Von Postkutschen und Lastenrädern
Kennen Sie das: Sie beschäftigen sich mit einem Thema und stellen dann fest, dass sich eigentlich alle gerade damit zu beschäftigen scheinen. So…
Vorhang auf für die Karte und Zeichnung als Bühne
Heute möchte ich zwei Stadtlaborant*innen und ihre Arbeiten vorstellen. Esther Ernst und Katharina Müller haben sich beide künstlerisch mit dem subjektiven Blick auf…
Ein Praktikum im HMF: lehrreich und schön!
Wir, Lene und Elena aus der 9. Klasse der Musterschule, haben vom 30.01. bis 10.02.2023 unser zweiwöchiges Schulpraktikum im Historischen Museum Frankfurt absolviert,…
Demokratie aushandeln
Demokratie ist in jedem Stadtlabor ein Thema, denn demokratische Aushandlungen begleiten den gesamten Entstehungsprozess eines jeden Stadtlabors. Im kommenden Stadtlabor allerdings bereitet Demokratie…
Zwischen Bewunderung und Ablehnung: Das Friedrich-Ebert-Denkmal 1926
– Ein Rückblick. Am 11. August 1926 erstrahlten der Frankfurter Römerberg und der Platz um die Paulskirche in feierlichem Glanz. Die Häuser am…
OPEN BOLONGARO – das Stadtlabor im Bürgerpalast
Im Westen Frankfurts wird aktuell der größte bürgerliche Spätbarock-Palast nördlich der Alpen saniert – und auch das HMF wird mit einer Dependance dort…
Ein halbes Jahrhundert jung!
– das Junge Museum feiert: Ein Jahr lang haben wir gemeinsam Geburtstag gefeiert. Begonnen haben wir das Jubiläumsjahr 2022 mit der vermutlich kleinsten…