Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Sie steht mitten im Zentrum, eigentlich auch in der Nähe des Museums, doch man übersieht sie leicht: die Leonhardskirche. Zur Zeit ist sie…
Während die frisch sanierten historischen Bauten am Mainufer in neuem Glanz erstrahlen, ist der Museumsbau von 1972 nur noch ein Haufen Betonbrocken und…
Welche Schönheiten verbergen sich wohl hier drunter?
Es ist dem kinder museum frankfurt gelungen für die kommende Ausstellung Blutsauger (ab 3. Dezember 2011) ein faszinierendes Objekt anzukaufen. Es handelt sich…
Neulich haben wir im Depot Fahnen angeschaut, die innnerhalb der Bürgerstadt in Frankfurt Einst? ausgestellt werden sollen. Die Fahnen werden aufrgund ihrer Fragilität…
Zwar kann man uns nicht auf der Baustelle besuchen, doch erwarten wir Sie in einem Zelt in der Nähe des Eisernen Stegs. Hier…
Schon wieder zwei Jahre vorbei: wir verabschieden unsere beiden Volontärinnen, Petra Spona und Katja Weber. Die Historikerin und die Kultuwissenschaftlerin haben das historische…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.