Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Wieder haben wir ein schönes Stück in unserer Sammlung „entdeckt“: ein Halbpanorama der Zeil. Es ist vom selben Künstler, Karl Sager, der auch…
Der Umzug war nicht ganz so spektakulär wie damals, als Karl der Große das Museum verließ. Nun wurde auch der gemauerte Kanalbogen weg…
Es ist schon beeindruckend zu sehen, aus wieviel Teilen so ein Bau besteht und wieviele Geräte dafür möglich sind, sich dieser zu entledigen.…
In Frankfurt Einst? wird es mit dem Zeitstrahl auch einen Bereich geben, der die Stadt chronologisch präsentiert. Mit diesem Gedanken im Hinterkopf habe…
In der Werkstatt für Papierrestaurierung des Historischen Museums Frankfurt wurde kürzlich mit den Restaurierungsarbeiten für das Sammlermuseum begonnen: Zahlreiche Bücher aus dem Bestand…
Seit einer Woche ist der Abriss des Historischen Museums auch für den vorbei schlendernden Flaneur sichtbar. Die Abrissbagger rücken dem Beton-Baukörper von Osten…
Einmal der QR-Code des historischen museums und einmal der QR-Code vom Museumsblog. Funktioniert es?
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.