Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Die Arbeit mit Objekten ist sozusagen das Kerngeschäft des Museums: Objekte ständig zu befragen und in neue Zusammenhänge zu stellen, ist eine unserer…
Wir hatten Besuch: die Prominenz der Museologenszene aus den Niederlanden schaute bei uns vorbei. Léontine Meijer van Mensch und Peter van Mensch von…
Bei Recherchen für den Zeitstrahl von Frankfurt Einst? bin ich auf die Seite von museum-digital gestossen. Hier sind mittlerweile über13.000 Objekte aus über…
Im Rahmen der Sammlungsbewegung (Umzugsmaßnahmen in die neuen Depots) fand im Bereich der Restaurierung von Möbeln und Holzobjekten ein wichtiges Projekt statt: Die…
Unsere beiden Brüder Treuner, Hermann und Robert, die Erbauer des Altstadtmodells, wurden 1948 bzw. 1962 auf dem Hauptfriedhof begraben. Hier ruhen auch ihr…
Auch wir waren beim J.P. Morgan Challenge mit einem Team dabei. Natürlich sind wir super Zeiten gelaufen (zusammen 212 Minuten) und es hat…
Auch über Kleinigkeiten kann man sich freuen, wie nun über die Neubeschriftung der Karteikästen mit den alten Inventarkarten, die die Kollegin Maren Härtel…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.