Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Obwohl wir schon seit Ende März aus dem Museum ausgezogen sind, hatten wir bislang noch keine Zeit, unsere neuen Büroräume einzuweihen. Gestern abend…
Diesen innovativen „do it yourself“ Mülleimer von dem französischen Designer Amaury Poudray habe ich nachgebaut. Einfach den Eimer mit Papier voll machen, auf…
Das Chembalo des Musikers Bernhard Heiden (1910-2000) gebaut von J.C. Neupert, 1935, wird zur Zeit von Konstantin Ziese in der Holz und Möbelrestaurierung konserviert.…
Das Team von Frankfurt Einst? tagte zusammen mit den Museographen Uschi Gillmann, Matthias Schnegg und Teresa Flury, die dafür immer aus Basel angereisen.…
Schon zum 11. Mal fand die MAI-Tagung statt, dieses Mal in Bremerhaven im Deutschen Schiffahrtsmuseum. Die Tagung „museums and the internet“ beschäftigt sich…
Da sage noch einer, am Westbahnhof herrsche nur kühle Büroatmosphäre. Zumindest unsere selbsterwählte Sommerkantine entspricht diesem Bild so ganz und gar nicht: Sie…
Ein Blick auf die Baustelle des Historischen Museums – da wird ganz schön gewirbelt!
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.