Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Ein kurzer Schreck zur späten Stunde: Holzrestaurator Oliver Morr fängt schon mal hinter der Kasse damit an, das Museum einzureissen… …
Irgendwann war der Beton-Baukuchen (sehr lecker, von der Bäckerei Hollhorst gebacken), den die freunde & förderer anboten, aufgegessen.
So fing es schon früh am Morgen an: mit einem Paukenschlag, den Johnny Klinke mit den Kinder-Percussionisten, dem Stelzentheater und dem Mobilen Einsatzkommando…
Hier das Bild von Justus Becker, vor dem dann die Eröffnung der Nacht der Museen mit Felix Semmelroth und Jan Gerchow stattfand.…
DAS Bild der Nacht stammt von Graffiti-Sprayern rund um den Jugendladen Bornheim: Und als Nachtrag: Hier noch das rechte Eck mit den Namen…
Was war es eindrucksvoll, Justus Becker bei seiner Graffiti-Aktion zu beobachten. Unglaublich, wie sich der ehemalige Spätmittelaltersaal verwandelt hatte!
Wir haben mächtig geschuftet, und wir heisst in diesem Fall nicht nur die KollegInnen des historischen museums frankfurt, sondern auch unsere vielen MitstreiterInnen…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.