„Was wollen Sie denn wissen?“
– „Alles, was Sie wissen!“ Wer kennt diese Situation nicht: Man ist im Museum und sucht ein bestimmtes Exponat oder hat eine Frage…
– „Alles, was Sie wissen!“ Wer kennt diese Situation nicht: Man ist im Museum und sucht ein bestimmtes Exponat oder hat eine Frage…
wünschen wir Ismahan Wayah, die sich in die Elternzeit verabschiedet und danach (vorläufig, wer weiß das schon) nicht ans HMF zurückkehrt. Ismahan Wayah…
Im Westen Frankfurts wird aktuell der größte bürgerliche Spätbarock-Palast nördlich der Alpen saniert – und auch das HMF wird mit einer Dependance dort…
Auf der Seite der Frankfurter Frauenzimmer stellen wir Ihnen nun die Biografien von drei Frankfurterinnen vor: Die Kunstsammlerin Hedwig Ullmann (1872-1945), die Künstlerin…
von Katharina Kaufmann „Von Frauenbewegung bis Fridays for Future“: unter diesem Titel hat das Museum 2020 das Projekt gestartet, das Schriftgut-Inventar (S-Inventar) umzustrukturieren…
– das Junge Museum feiert: Ein Jahr lang haben wir gemeinsam Geburtstag gefeiert. Begonnen haben wir das Jubiläumsjahr 2022 mit der vermutlich kleinsten…
Seit gut einem Monat ist die Ausstellung „Stadt-Blicke. Eine subjektive Frankfurt-Kartographie“ eröffnet. 100 Frankfurter*innen haben sich beteiligt und zeigen ihre Blicke auf die…
Ein Beitrag von Marlies Weileder und Franziska Mucha Sollen wir Social Media Posts für die Zukunft bewahren? Sind digitale Corona-Erinnerungen Sammlungsobjekte? Und was…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.