Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Im Januar 2024 hat die Planung für Open History Frankfurt am Historischen Museum begonnen, für das ich seitdem als freier Projektleiter arbeite. Das…
Dieses Mal verabschiedeten sich nicht nur eine, sondern gleich zwei Kolleg*innen zu neuen Aufgaben bzw. in den Ruhestand. Maren-Christine Härtel war seit 2009…
Die Ausstellung „Barbara Klemm – Frankfurt Bilder“ hat begeistert: Fast 60.000 Menschen haben sie bis zum 1. April 2024 gesehen. Und wer in…
Von Henry Hellemann. Klingt komisch, ist aber so! Und zwar bei der Frankfurt History App. Ich mache gerade ein zweimonatiges Praktikum im Rahmen…
Es ist keine Berg-Tal-Fahrt, die wir hier im Museum erleben, obwohl 2023 viele neue Kolleg*innen angefangen haben. Im Gegenteil! Bei manchen neuen Kolleg*innen…
In der Woche vor Weihnachten haben wir den Schulklassen in Frankfurt und Umgebung ein Geschenk gemacht. Wir wollten es möglichst vielen ermöglichen, unsere…
Rund um die Bibliothek der Generationen hat sich in den letzten Jahren ein sehr aktives Team von Ehrenamtlichen gebildet. Sie sind regelmäßig vor…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.