Zwischen Bewunderung und Ablehnung: Das Friedrich-Ebert-Denkmal 1926
– Ein Rückblick. Am 11. August 1926 erstrahlten der Frankfurter Römerberg und der Platz um die Paulskirche in feierlichem Glanz. Die Häuser am…
Reversible Spuren der Zeit
Im 19. Jahrhundert veränderte die industrielle Revolution das moderne Stadtbild in einer nie zuvor gekannten Geschwindigkeit. Der Frankfurter Maler Carl Theodor Reiffenstein (1820–1893)…
Alltagskultur, Kunst & Games – Tester*innen gesucht!
Kinokarten, Staubsaugerbeutel, Apfelweinglas und Fliegenklatsche – wir alle umgeben uns mit Dingen. Statistisch besitzt jeder Mensch in Deutschland 10.000 davon. Sie füllen unsere…
Deutsche Münzen – ein digitales Fotoprojekt
Das Münzkabinett des Historischen Museums beherbergt eine der größten und vollständigsten Sammlungen von Münzen deutscher Saaten von Karl dem Großen bis heute. In…
Abschied mit kalten Platten
so hieß es in der Einladung von Martha Caspers. Neben den kalten Platten mit köstlichen Broten gab es Reden, Wein und Geschenke. Und:…
Nicht nur Sarajewo ist eine Reise wert!
Als mich neulich ein Kollege fragte, was mir 2019 am eindrücklichsten in Erinnerung geblieben ist, sagte ich spontan: die Museumsreise nach Sarajewo. Deswegen…
Die Straßenuni zu Gast im Museum
Alle Menschen wollen ein Leben lang lernen. Die Straßenuni ist ein Bildungsangebot an obdachlose und wohnungslose Menschen, organisiert von Dr. M. Breuer und…