Das Frankfurter Opernhaus aus Pappe
Der Familienvater J. Kugler begann in den 1890er Jahren, angeregt von der Eröffnung des Frankfurter Opernhauses, ein Opernhaus für seine Tochter zu bauen.…
Die Leonhardskirche im Modell
Sie steht mitten im Zentrum, eigentlich auch in der Nähe des Museums, doch man übersieht sie leicht: die Leonhardskirche. Zur Zeit ist sie…
Fahnen gucken
Neulich haben wir im Depot Fahnen angeschaut, die innnerhalb der Bürgerstadt in Frankfurt Einst? ausgestellt werden sollen. Die Fahnen werden aufrgund ihrer Fragilität…
Heute sah ich „Mozart“ zum ersten Mal
Natürlich nicht Mozart persönlich, sondern „Mozart“, ein frühes Radiogerät der Firma Braun. Heute durfte ich im Rahmen meines Praktikums Nina Gorgus in die Braun…
Das Telefon des Herrn Fuld
Wer die Ernst May-Ausstellung im DAM anschaut, wird im 1. OG im Bereich über das Neue Frankfurt auch das schöne Telefon von Harry…
Auch ein Umzug: die Christusfigur des Bürgerhospitals
Auf der Suche nach Fotografien zum Senckenbergianum in der Graphischen Sammlungen gefunden: die Fotografien eines unbekannten Fotografens, der die Abnahme der Christusfigur vom…
Ein Kandidat für den Zeitstrahl
Das filigrane und sehr hübsch anzusehende Modell des Senckenbergianum wurde von den Treuner-Brüdern gebaut. Es zeigt das Gelände der Dr. Senckenbergischen Stiftung, die …






