Eine Modehändlerin aus Frankfurt
Maria Elisabeth Strobel war von 1701 – 1735 als Modehändlerin in Frankfurt tätig, blieb Zeit ihres Lebens unverheiratet und beschäftigte ausschließlich Frauen. Kein…
Frankfurts starke Frauen
Anlässlich des 100jährigen Jubiläums stellten wir 2019 und 2020 im Museumsblog engagierte Kämpferinnen für das Frauenwahlrecht vor. Ab Mai werden Sie nun weitere…
(Bewegungs-)Freiheit, Kleidung, Emanzipation und Tanz
– Ein digitales Häppchen zur Abendmode der „Goldenen Zwanziger“ Das Monacensia im Hildebrandhaus der Münchner Stadtbibliothek rief anlässlich der Ausstellung „Erika Mann. Kabarettistin…
Abschied mit kalten Platten
so hieß es in der Einladung von Martha Caspers. Neben den kalten Platten mit köstlichen Broten gab es Reden, Wein und Geschenke. Und:…
Das politische Wirken der Marie Baum
Am Ende ihres langjährigen Lebenswegs kann Dr. Marie Baum (1874-1964) als Sozialpolitikerin, Wissenschaftlerin und ‚Stille Helferin‘ auf ein breites soziales und politisches Wirken…
„Männer und Frauen sind gleichberechtigt“
für diesen Satz kämpfte die Juristin und SPD-Politikerin Elisabeth Selbert (1896-1986). Die Fotografie zeigt Elisabeth Selbert als aufstrebende Anwältin. Wie andere junge Frauen…
„Meine Herren und Damen“
„Meine Herren und Damen!”- so begrüßte die SPD-Abgeordnete Marie Juchacz an jenem denkwürdigen 19. Januar 1919 ihre Mitstreiterinnen und Kollegen in der Weimarer…