Abschied mit kalten Platten
so hieß es in der Einladung von Martha Caspers. Neben den kalten Platten mit köstlichen Broten gab es Reden, Wein und Geschenke. Und:…
Nicht nur Sarajewo ist eine Reise wert!
Als mich neulich ein Kollege fragte, was mir 2019 am eindrücklichsten in Erinnerung geblieben ist, sagte ich spontan: die Museumsreise nach Sarajewo. Deswegen…
Forschen mit Vielen – Die Stadtlabor Methode
Im Rahmen meiner Forschungsarbeit zu Crowd- und Community-sourcing im Museum schreibe ich gemeinsam mit Kristin Oswald an einem Publikationsbeitrag. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit…
Was bedeutet mir die Demokratie?
Diese Frage, die das Deutsche Historische Museum für die Blogparade #DHMDemokratie stellte, lässt eine unendlich lange Antwort zu, oder eine ganz kurze: alles.…
Gefährdete Idylle
Ein Grundgedanke der Bibliothek der Generationen ist die Abbildung der Lebenswirklichkeit in Frankfurt sowie deren Veränderung im Zeitablauf. Zur Vorstellung von dieser Stadt…
Wir winken etwas traurig über den Main!
Über sechseinhalb Jahre war sie unsere Kollegin – nun verlässt Heike Schuler das Museum: im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt bekommt die Papierrestauratorin nun endlich…
In Zukunft: Futura
„Futura-HMF “ heißt die neue Hausschrift des Historischen Museums, die seit einiger Zeit das äußere Erscheinungsbild des Hauses einschließlich des Leitsystems innerhalb der…