OPEN BOLONGARO – das Stadtlabor im Bürgerpalast
Im Westen Frankfurts wird aktuell der größte bürgerliche Spätbarock-Palast nördlich der Alpen saniert – und auch das HMF wird mit einer Dependance dort…
Alles neu macht der Mai!
Gleich zwei geschätzte Kolleginnen verließen im Mai das Museum, um nah und fern neue Aufgaben zu übernehmen. Wir sind darüber natürlich etwas traurig,…
Herzlich willkommen!
Anfang Oktober haben gleich drei neue wissenschaftliche Volontärinnen begonnen: Ann-Cathrin Agethen, Margherita Foresti und Christina Ramsch. Es war ganz schön schwierig, ein Foto…
Abschied mit kalten Platten
so hieß es in der Einladung von Martha Caspers. Neben den kalten Platten mit köstlichen Broten gab es Reden, Wein und Geschenke. Und:…
Nicht nur Sarajewo ist eine Reise wert!
Als mich neulich ein Kollege fragte, was mir 2019 am eindrücklichsten in Erinnerung geblieben ist, sagte ich spontan: die Museumsreise nach Sarajewo. Deswegen…
Forschen mit Vielen – Die Stadtlabor Methode
Im Rahmen meiner Forschungsarbeit zu Crowd- und Community-sourcing im Museum schreibe ich gemeinsam mit Kristin Oswald an einem Publikationsbeitrag. Die wissenschaftliche Auseinandersetzung mit…
Was bedeutet mir die Demokratie?
Diese Frage, die das Deutsche Historische Museum für die Blogparade #DHMDemokratie stellte, lässt eine unendlich lange Antwort zu, oder eine ganz kurze: alles.…