Notfallboxen: „Care-Pakete für die Kunst“
Mussten Sie schonmal Ihren überfluteten Keller räumen und alle Schätze in Sicherheit bringen? Wo war nochmal der Eimer und haben wir wirklich nur…
Vor 130 Jahren: Radfahrverbot in Frankfurt
Wie kommen eigentlich Objekte in unser Museum? Diese ganz besondere Postkarte zum Radfahr-Verbot in Frankfurt ist ein Flohmarktfund, den uns die Besitzerin freundlicherweise…
Sind Sie das? Die Faszination in den Bildern von Barbara Klemm
Die Ausstellung „Barbara Klemm – Frankfurt Bilder“ hat begeistert: Fast 60.000 Menschen haben sie bis zum 1. April 2024 gesehen. Und wer in…
Vom Manschettenknopf bis zum Snakeboard
– Ein alltagskulturhistorisches Lexikon in 78 Bänden Während manch ein einst kostspieliges Nachschlagewerk durch das Internet nahezu obsolet geworden ist, haben andere Werke…
„Den freien Verkehr auf den Trottoirs betreffend“
von Hannah Olbrich Aktenberge mit zerbröselnden Dokumenten, altehrwürdige Gebäude und verblasste Fotos. Damit habe ich mich in den sechs Wochen meines Praktikums beschäftigt.…
Vorhang auf für die Karte und Zeichnung als Bühne
Heute möchte ich zwei Stadtlaborant*innen und ihre Arbeiten vorstellen. Esther Ernst und Katharina Müller haben sich beide künstlerisch mit dem subjektiven Blick auf…
Von Frauenbewegung bis Fridays for Future
von Katharina Kaufmann „Von Frauenbewegung bis Fridays for Future“: unter diesem Titel hat das Museum 2020 das Projekt gestartet, das Schriftgut-Inventar (S-Inventar) umzustrukturieren…






