571 Tüten – der erste Teil
von Robert Stögbauer Am Anfang schuf Gott Himmel und Erde und kurze Zeit später Adam und Eva. Wie diese ihre Einkäufe, insbesondere die…
Von Fenstern und Fragmenten
Öl auf Leinwand, ein auf Holz gemaltes Tafelbild, eine Wandmalerei: Ist von Gemälden die Rede, sind das vermutlich erste Stichwörter, die in den…
Ebbe im Stauferhafen?
„Wohin ist denn das ganze Wasser verschwunden?!“ Das werden sich einige Gäste unseres Museums in den vergangenen Tagen sicher gefragt haben. Wir mussten…
Das Frankfurt Modell, die Zeit und der Staub
Hand aufs Herz: wann haben Sie das letzte Mal zuhause gründlich Staub gesaugt? Wirklich gründlich!? Letzten Monat? Vor einem halben Jahr? Oder wie…
Ein Praktikum im HMF: lehrreich und schön!
Wir, Lene und Elena aus der 9. Klasse der Musterschule, haben vom 30.01. bis 10.02.2023 unser zweiwöchiges Schulpraktikum im Historischen Museum Frankfurt absolviert,…
Reversible Spuren der Zeit
Im 19. Jahrhundert veränderte die industrielle Revolution das moderne Stadtbild in einer nie zuvor gekannten Geschwindigkeit. Der Frankfurter Maler Carl Theodor Reiffenstein (1820–1893)…
Ein versüßter Abschied
Schon wieder war ein Abschied zu begehen: Nach über 21 Jahren verabschiedete sich die Papierrestauratorin Birgit Harand im Frühjahr 2022 vom Museum. In…