Reversible Spuren der Zeit
Im 19. Jahrhundert veränderte die industrielle Revolution das moderne Stadtbild in einer nie zuvor gekannten Geschwindigkeit. Der Frankfurter Maler Carl Theodor Reiffenstein (1820–1893)…
Ein versüßter Abschied
Schon wieder war ein Abschied zu begehen: Nach über 21 Jahren verabschiedete sich die Papierrestauratorin Birgit Harand im Frühjahr 2022 vom Museum. In…
Glocken und ihr Zubehör
Die Gloriosa ist die größte Glocke des Frankfurter Doms. Als Ersatz für die Glocke des 1867 abgebrannten Doms wurde sie 1877 in Dresden…
Die Ökonomie und ihre Grenzen –
Schulterblick in die Werkstatt des Holzrestaurators Das Historische Museum ohne das Gontardsche Puppenhaus – das ist ebenso undenkbar wie das Städel ohne Tischbeins…
„Die Oed“ wird restauriert
In wenigen Wochen wird die Ausstellung Die Holzhausen eröffnet. Die Vorbereitungen laufen schon lange auf Hochtouren. Das Gemälde „Die Holzhausen-Oed“, eine Ansicht des…
Ausflug ins Darmstadtium
oder: Wenn Museumsmenschen eine Ausstellung besuchen Das Kongresszentrum in Darmstadt beherbergte bis vor kurzem die Ausstellung Georg Büchner – Revolutionär mit Feder und…
Im Zeitalter der technischen Reproduzierbarkeit…
…ist gar nichts mehr sicher! Mit Fadenzählern hocken wir tief gebeugt über verschiedenartig bedruckten Papieren – bitte wählen Sie – Kupferstich, Lithographie, Heliogravür?…