Prehns „Männerparadies“ II
Prehn dachte also, neun von Malerinnen ausgeführte Gemälde zu besitzen, was schon sehr dürftig war, und nun ist es auf einmal nur noch…
Prehns „Männerparadies“ – 874 Gemälde und nur eine Malerin?
Während allerorten monographische Ausstellungen zu Künstlerinnen veranstaltet werden, sieht es mit ihrer Anwesenheit in Dauerausstellungen von Gemäldesammlungen prozentual weiterhin dürftig aus. Und insbesondere,…
Hoher Besuch
Die Beziehungen zwischen Frankfurt und Belgien haben eine lange historische Dimension; sie wird auch in unserer Dauerausstellung Frankfurt Einst? sichtbar. Das war mit…
Thomas Ganter, Abisag Tüllmann und Bewohner des Howard-Philipps Haus
sind diesmal die Protagonisten für die kommende kleine Ausstellung im 13. Sammlerraum. Nach Rudi´s Bilder wird es im 13.Sammlerrraum erstmals eine kleine thematische…
Endspurt! „Rudi’s Bilder!“ kommen an die Wand
Die Ausstellungseröffnung von Rudi’s Bilder rückt immer näher und der Ausstellungsaufbau ist in vollem Gange. Fast 80 Bilder wollen an die Wand gebracht…
Amerika erstrahlt in goldenem Licht
Neulich habe ich die Papierrestauratorin Birgit Harand zu einem Termin in den Altbau des Historischen Museums begleitet. Da ich meine Arbeitstage üblicherweise in…
„Man sieht nur, was man weiß“
Küfer und Häfner in Karnevalskleidung lautet die überlieferte Bezeichnung des Gemäldes von Pieter Jansz. Quast, das der Kunsthistoriker Rainer Donandt den Freunden &…