Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Wir gratulieren, aber….
Mittlerweile sind wir seit einiger Zeit schon sehr geübt darin, Abschiede zu feiern – Reden, Blumen, Geschenke – und doch fällt es jedes…
„Sweet, sweet Content!“
Content Creation Nachmittag am 25. September zur Frankfurt History App Seit 2022 eröffnet die Frankfurt History App (FHA) neue Zugänge zur vielschichtigen…
Workshop: Digital, kritisch, offen – wie erzählen wir Frankfurts Geschichte gemeinsam?
Im Januar 2024 hat die Planung für Open History Frankfurt am Historischen Museum begonnen, für das ich seitdem als freier Projektleiter arbeite. Das…
Wir sind dann mal weg!
Dieses Mal verabschiedeten sich nicht nur eine, sondern gleich zwei Kolleg*innen zu neuen Aufgaben bzw. in den Ruhestand. Maren-Christine Härtel war seit 2009…
Open House für Schulklassen
In der Woche vor Weihnachten haben wir den Schulklassen in Frankfurt und Umgebung ein Geschenk gemacht. Wir wollten es möglichst vielen ermöglichen, unsere…
Perlenfinden am Satourday? Die Ehrenamtlichen öffnen die Bibliothek der Generationen
Rund um die Bibliothek der Generationen hat sich in den letzten Jahren ein sehr aktives Team von Ehrenamtlichen gebildet. Sie sind regelmäßig vor…






