home.frankfurt.telaviv – ein Gespräch mit Idit Herman
Was bedeutet ‚home‘? Mit dieser Frage startete 2020 das künstlerische Austauschprojekt home.frankfurt.telaviv zwischen Künstlerinnen aus Frankfurt am Main und Tel Aviv-Jaffa, kuratiert von Dr.…
Ist das überhaupt ein Park?
Wer zum ersten Mal durch die Wallanlagen in Frankfurt spaziert, wundert sich, dass der Park so komisch geschnitten ist. Und warum ist er…
Kleine Inseln der Biodiversität schaffen!
Jeden Morgen empfängt mich ein intensiver Basilikumgeruch auf meinem Balkon: auf engstem Raum habe ich gleich drei verschiedene Pflanzen davon untergebracht – und…
Abschied mit kalten Platten
so hieß es in der Einladung von Martha Caspers. Neben den kalten Platten mit köstlichen Broten gab es Reden, Wein und Geschenke. Und:…
Der neue „Frankfurter Musikstil“ zu Gast im Museum
Seit Januar 2019 lädt das Historische Museum gemeinsam mit der Frankfurter transkulturellen Musikinitiative „Bridges – Musik verbindet“ Musiker*innen ein, eine Konzertreihe im Sonnemann-Saal…
Die Straßenuni zu Gast im Museum
Alle Menschen wollen ein Leben lang lernen. Die Straßenuni ist ein Bildungsangebot an obdachlose und wohnungslose Menschen, organisiert von Dr. M. Breuer und…
„Kein Leben von der Stange“ – Stadtlabor-Ausstellung ab November 2019
Seit März 2019 arbeiten wir an der nächsten Stadtlabor-Ausstellung, die am 27. November eröffnet wird. In der Ausstellung mit dem Titel „Kein Leben…