James Dean, Brigitte Bardot und die Stars des deutschen Kinos sind auch im Historischen Museum!
Erst durch den Umzug in die neue Liegenschaft bekam die Gemäldesammlung des HMF mehr Raum zur Verfügung. Und so konnte endlich ein Bestand erschlossen werden, für dessen Sichtung und fotografische Aufnahme aufgrund des großen Formats schlichtweg der Platz fehlte: Kinotransparente! In einer mehrtägigen Aktion wurde ein Konvolut von Filmtransparenten ausgepackt und für die weitere Nutzung fotografiert. Nun wissen wir endlich genau, was für ein kleiner Schatz seit den 1980er Jahren im Depot schlummerte. Das Konvolut kam damals aus dem Nachlass des Filmplakatverleihs Fritz Buchholz aus Weilmünster nach Frankfurt.
Großformatige Kinotransparente waren in den 1950er und 1960er Jahren über den Eingängen von deutschen Kinos angebracht. Auf grundierten und bemalten Gewebebahnen wurden kunstvoll Szenen und Stars der damals neu anlaufenden Filmen präsentiert und so zum Kinobesuch animiert. Die Transparente waren lange vor dem Internet ein wichtiges Medium, um möglichst viele Menschen im Stadtraum zu erreichen.
Während uns Filme der internationalen Produktionen noch geläufig sind, wie der James Dean Film „…den sie wissen nicht was sie tun“ oder der Brigitte Bardot Film „Die Wahrheit“ sind die deutschen Produktionen in den meisten Fällen heute völlig vergessen. Und das, obwohl ihre Stars allgemein bekannt waren und ihr Auftauchen nicht selten zu Massenhysterien führten wie im Fall einiger Hollywood-Stars der Gegenwart.
Unser Konvolut ist in jedem Fall ein kleiner Schatz und wir sind sehr begeistert, dass wir ihn haben. Und wer weiß, vielleicht treffen Sie ja James Dean, Brigitte Bardot oder Theo Lingen bald in einer unserer Ausstellungen.
Stichwort „weitere Nutzung“ der Transparente: Wie wird die denn genau aussehen?
das klären wir noch – vielleicht können wir die Transparente einmal in einer Ausstellung zeigen, oder zumindest in digitaler Form!