Neudenken + Entwerfen

Workshop: Digital, kritisch, offen – wie erzählen wir Frankfurts Geschichte gemeinsam?

Im Januar 2024 hat die Planung für Open History Frankfurt am Historischen Museum begonnen, für das ich seitdem als freier Projektleiter arbeite. Das Ziel des Projekts ist es, bis 2026 offenes digitales Geschichtswissen an einem Ort zu versammeln, der Menschen zusammenbringt und miteinander vernetzt – Menschen, die unterschiedliche Perspektiven auf Frankfurter Stadtgeschichte besitzen, sie mit anderen teilen, verfügbar machen und weiterentwickeln.

Eine wichtige Rolle spielt dabei ein funktionierendes Netzwerk. Denn Open History Frankfurt soll auch Raum für neues Wissen bieten. Gemeinsam mit Interessierten wollen wir unter anderem auf Bereiche der Geschichte Frankfurts blicken, die bislang keine oder zu wenig Aufmerksamkeit erhalten haben, und sie für verschiedene Bildungskontexte zugänglich machen.

Aber wie können wir Stadt-Geschichte(n) gemeinsam erzählen? Welche neuen Formen der Erinnerungskultur sind dafür nötig? Was brauchen wir, um Leerstellen zu schließen und offenere Zugänge zu ermöglichen?

Das Historische Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, geschichtliche Inhalte immer aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Als weißer und cis-männlicher Projektleiter mit einem akademischen Hintergrund ist es mir umso wichtiger, diesen Umstand auch in der Entwicklung von Open History Frankfurt zu berücksichtigen. Diversität, Sichtbarkeit und Repräsentation kann aber nur mit der Unterstützung von Menschen funktionieren, die bereit sind, ihre vielfältigen Blickwinkel zu Frankfurts Geschichte zu teilen und so gleichberechtigt wie möglich mit uns als Projektteam zusammenzuarbeiten. Im Mittelpunkt stehen für uns daher die Bedürfnisse und Ansprüche von euch als künftige Nutzer*innen.

Beschäftigt ihr euch ehrenamtlich oder als Hobby mit stadtgeschichtlichen Themen? Seid ihr in Geschichtsvereinen, Arbeitskreisen, Initiativen oder aktivistischen Bündnissen tätig und betreibt bereits historische Bildungsarbeit?

Dann laden wir euch herzlich dazu ein, am 04. Juli 2024 von 16.00 bis 18.30 Uhr im Historischen Museum einen ersten Einblick in unser Projektvorhaben zu erhalten und euch mit bestehenden digitalen Formaten des Museums auseinanderzusetzen. In unserem Workshop möchten wir mit euch herausfinden, welches Wissen und welche Erzählungen in unserer digitalen Vermittlungsarbeit schon vertreten sind, wofür noch Platz geschaffen werden muss und welche Form der Beteiligung ihr euch in Zukunft wünscht.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Alle weiteren Infos zur Anmeldung findet ihr hier.

 

0 Kommentare zu “Workshop: Digital, kritisch, offen – wie erzählen wir Frankfurts Geschichte gemeinsam?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert