Die Karolinger im Kreis Offenbach
Am Samstag, dem 24. März 2012, war das Projektteam Karolinger des historischen museums zu Gast bei den Geschichts- und Heimatvereinen des Kreises Offenbach.…
Der Rententurm leuchtet!
Anlässlich der Luminale wird der Rententurm zum Leuchtturm des Mainufers. Hier ist schon mal die Ankündigung in der Broschüre – in echt wird…
Angekommen!
Am Donnerstag letzter Woche kamen die ersten Ausstellungsstücke im renovierten Altbau an – über den Stein vom Magdalenen-Hochwasser haben wir ja schon berichtet.…
Die Objekte trudeln ein!
Am 22. Juli 1342 ereignete sich die wohl schwerwiegendste Überschwemmung des Mains, die Frankfurt in seiner Historie je erlebte. Das Magdalenenhochwasser, benannt nach…
Druckerinnen in Frankfurt
Das Drucken und Handeln mit Büchern und Druckgrafik war für die Stadtgesellschaft Frankfurts seit dem 16. Jahrhundert wichtige Einnahmequelle. Vor allem bei den…
Ausstellungsrückblick für alle zum Download!
OSTEND//OSTANFANG: Das erste „Stadtlabor unterwegs“ des Historischen Museums Frankfurt versammelte mit über 100 Partizipienten über 40 Ausstellungsbeiträge, die nun in der frisch gedruckten…
Auf den Spuren der frühen Frankfurter Druckwerkstätten
Urheberrechtsstreitigkeiten und Ängste um Nachdruck durch Dritte waren unter den Frankfurter Druckern im späten 16. und frühen 17. Jahrhunderts keine Seltenheit. Gerade bei den Kaiserwahlen und…





