Baustellen, E-Scooter und Frankfurt in der Klimakatastrophe
Seit gut einem Monat ist die Ausstellung „Stadt-Blicke. Eine subjektive Frankfurt-Kartographie“ eröffnet. 100 Frankfurter*innen haben sich beteiligt und zeigen ihre Blicke auf die…
5zig Jahre Junges Museum – ein Grund zum Feiern!
Vor 50 Jahren fing alles an… am 7. November 1972 wurde das Junge Museum Frankfurt als Kindermuseum im Historischen Museum Frankfurt gegründet. Unter…
Reversible Spuren der Zeit
Im 19. Jahrhundert veränderte die industrielle Revolution das moderne Stadtbild in einer nie zuvor gekannten Geschwindigkeit. Der Frankfurter Maler Carl Theodor Reiffenstein (1820–1893)…
Ein versüßter Abschied
Schon wieder war ein Abschied zu begehen: Nach über 21 Jahren verabschiedete sich die Papierrestauratorin Birgit Harand im Frühjahr 2022 vom Museum. In…
Der Museumsgarten ist eröffnet!
Nun stehen sie da auf dem Museumsplatz, die eleganten grauen Beete und wir staunen, wie schnell Hummeln und Bienen die Lavendelblüten gefunden haben.…
(Bewegungs-)Freiheit, Kleidung, Emanzipation und Tanz
– Ein digitales Häppchen zur Abendmode der „Goldenen Zwanziger“ Das Monacensia im Hildebrandhaus der Münchner Stadtbibliothek rief anlässlich der Ausstellung „Erika Mann. Kabarettistin…
Abschied mit kalten Platten
so hieß es in der Einladung von Martha Caspers. Neben den kalten Platten mit köstlichen Broten gab es Reden, Wein und Geschenke. Und:…