Im Dienste der Erinnerung
Ein Praktikum in der Bibliothek der Generationen von Lisa Heyder Als ich ein Kind war, hat meine Oma oft darüber lamentiert, wie schnell…
Perlenfinden am Satourday? Die Ehrenamtlichen öffnen die Bibliothek der Generationen
Rund um die Bibliothek der Generationen hat sich in den letzten Jahren ein sehr aktives Team von Ehrenamtlichen gebildet. Sie sind regelmäßig vor…
Mein Bauch gehört mir!
Von Brigitte Bosing Sommer 1972. Es ist mein erstes Semester an der Uni Frankfurt und zum ersten Mal erlebe ich eine Demonstration nicht…
Zeitzeugenschaft in „interessanten Zeiten“ – Mitmachen beim Erinnerungslabor!
“May you live in interesting times!” – “Mögest du in interessanten Zeiten leben!“ Dieser oft als „chinesischer Fluch“[1] bezeichnete Ausspruch scheint sich geradewegs…
Ein unerschöpfliches Schatzkästlein
– die Bibliothek der Generationen! „Was ich in der Bibliothek der Generationen entdeckt habe…“ Mit dieser Idee haben sich Interessierte und Mitarbeiter*innen des…
Gefährdete Idylle
Ein Grundgedanke der Bibliothek der Generationen ist die Abbildung der Lebenswirklichkeit in Frankfurt sowie deren Veränderung im Zeitablauf. Zur Vorstellung von dieser Stadt…
Schreibtischtäter
„Die Banalität des Bösen“ nannte Hannah Arendt, die an dem Eichmann-Prozess als Beobachterin teilgenommen hatte, die zynisch nüchterne Art und Weise, wie die…