Ausblick und Einblick
Stephanie H. E. Reimann Als das Historische Museum Frankfurt im März 2020 seinen Corona-Sammlungsaufruf erstmals veröffentlichte, war das Ausmaß der Pandemie nicht abzusehen.…
Über die Zeil bummeln im Jahr 1924
von Anna Ebel Die Zeil: an dieser langen und doch immer vollen Straße Frankfurts führt kein Weg vorbei und stellt mitunter den Mittelpunkt…
„Raum einnehmen“
von Anna Ebel Frauen hatten in den 1860er Jahren vermutlich kaum Probleme, den Corona- Mindestabstand 2020 von 1,50 m einzuhalten. Neben den Anstandsetiketten…
Gerollt im Depot, gerahmt im Städel! Die Odyssee des Probestücks von Johann Melchior Roos
von Aude-Line Schamschula Vom Römer ins Depot Wer die gerade abgebaute Sonderausstellung „Meisterstücke – Vom Handwerk der Maler“ gesehen hat, weiß es vielleicht…
Obst oder Kräuter?
von Marina Berazategui „Der Garten ist nicht zu einem Blumen-, Melonen, Obstgarten, sondern zu einem Kräutergarten (Hortus Medicus) gemacht“, so formulierte Johann Christian…
Park oder Friedhof?
Von Jeannine Rückher Wer hätte das gedacht: Der Frankfurter Hauptfriedhof gehört zu den sehenswerten Orten der Main-Metropole. Diese Aussage möchte ich folgendermaßen begründen:…
Was Toni Schiesser mit den Kernaufgaben des Museums zu tun hat
von Anna Glombitza, Praktikantin für „Kleidung in Bewegung“ Das Sammeln und Bewahren bildet zusammen mit den drei Aufgaben Forschen, Ausstellen und Vermitteln nach…