Zwischen Bewunderung und Ablehnung: Das Friedrich-Ebert-Denkmal 1926
– Ein Rückblick. Am 11. August 1926 erstrahlten der Frankfurter Römerberg und der Platz um die Paulskirche in feierlichem Glanz. Die Häuser am…
Alles Alles Gute
wünschen wir Ismahan Wayah, die sich in die Elternzeit verabschiedet und danach (vorläufig, wer weiß das schon) nicht ans HMF zurückkehrt. Ismahan Wayah…
Lektüre für den Jahreswechsel
Auf der Seite der Frankfurter Frauenzimmer stellen wir Ihnen nun die Biografien von drei Frankfurterinnen vor: Die Kunstsammlerin Hedwig Ullmann (1872-1945), die Künstlerin…
Von Frauenbewegung bis Fridays for Future
von Katharina Kaufmann „Von Frauenbewegung bis Fridays for Future“: unter diesem Titel hat das Museum 2020 das Projekt gestartet, das Schriftgut-Inventar (S-Inventar) umzustrukturieren…
Ein halbes Jahrhundert jung!
– das Junge Museum feiert: Ein Jahr lang haben wir gemeinsam Geburtstag gefeiert. Begonnen haben wir das Jubiläumsjahr 2022 mit der vermutlich kleinsten…
Auch im Herbst kleine grüne Inseln für Insekten schaffen!
Was tut sich im Museumsgarten: Die Engelstrompeten und die Prinzessinnenblume sind schon vor einer Weile ins Gewächshaus im Palmengarten umgezogen. Die gelben Hochbeete,…
5zig Jahre Junges Museum – ein Grund zum Feiern!
Vor 50 Jahren fing alles an… am 7. November 1972 wurde das Junge Museum Frankfurt als Kindermuseum im Historischen Museum Frankfurt gegründet. Unter…