„Was wollen Sie denn wissen?“
– „Alles, was Sie wissen!“ Wer kennt diese Situation nicht: Man ist im Museum und sucht ein bestimmtes Exponat oder hat eine Frage…
Von Postkutschen und Lastenrädern
Kennen Sie das: Sie beschäftigen sich mit einem Thema und stellen dann fest, dass sich eigentlich alle gerade damit zu beschäftigen scheinen. So…
Ein Praktikum im HMF: lehrreich und schön!
Wir, Lene und Elena aus der 9. Klasse der Musterschule, haben vom 30.01. bis 10.02.2023 unser zweiwöchiges Schulpraktikum im Historischen Museum Frankfurt absolviert,…
Zwischen Bewunderung und Ablehnung: Das Friedrich-Ebert-Denkmal 1926
– Ein Rückblick. Am 11. August 1926 erstrahlten der Frankfurter Römerberg und der Platz um die Paulskirche in feierlichem Glanz. Die Häuser am…
Alles Alles Gute
wünschen wir Ismahan Wayah, die sich in die Elternzeit verabschiedet und danach (vorläufig, wer weiß das schon) nicht ans HMF zurückkehrt. Ismahan Wayah…
Lektüre für den Jahreswechsel
Auf der Seite der Frankfurter Frauenzimmer stellen wir Ihnen nun die Biografien von drei Frankfurterinnen vor: Die Kunstsammlerin Hedwig Ullmann (1872-1945), die Künstlerin…
Von Frauenbewegung bis Fridays for Future
von Katharina Kaufmann „Von Frauenbewegung bis Fridays for Future“: unter diesem Titel hat das Museum 2020 das Projekt gestartet, das Schriftgut-Inventar (S-Inventar) umzustrukturieren…