„Das Salz in der Suppe“ – ein demokratischer Kochabend in der ada_kantine
Teller klappern, Menschen huschen flink durch die kleine, aber industriell wirkende Küche, es riecht nach gebackenem Ofengemüse, Knoblauch und Zwetschgen. Im Hinterhof der…
Check: Verantwortung übernommen!
Die Bundesvolontariatstagung, was ist das eigentlich? Die Bundesvolontariatstagung, kurz BVT, ist die größte bundesweite Fortbildungsveranstaltung für wissenschaftliche Volontär*innen an Museen, Gedenkstätten und vergleichbaren…
„Was wollen Sie denn wissen?“
– „Alles, was Sie wissen!“ Wer kennt diese Situation nicht: Man ist im Museum und sucht ein bestimmtes Exponat oder hat eine Frage…
5zig Jahre Junges Museum – ein Grund zum Feiern!
Vor 50 Jahren fing alles an… am 7. November 1972 wurde das Junge Museum Frankfurt als Kindermuseum im Historischen Museum Frankfurt gegründet. Unter…
Späte Würdigung von Martha Wertheimer
Erneut wird eine Frankfurterin auf der Seite der Frankfurter Frauenzimmer gewürdigt: Martha Wertheimer (Frankfurt 1890 – 1942 auf dem Transport in das Vernichtungslager…
Alles neu macht der Mai!
Gleich zwei geschätzte Kolleginnen verließen im Mai das Museum, um nah und fern neue Aufgaben zu übernehmen. Wir sind darüber natürlich etwas traurig,…
home.frankfurt.telaviv – ein Gespräch mit Idit Herman
Was bedeutet ‚home‘? Mit dieser Frage startete 2020 das künstlerische Austauschprojekt home.frankfurt.telaviv zwischen Künstlerinnen aus Frankfurt am Main und Tel Aviv-Jaffa, kuratiert von Dr.…