Kein Leben von der Stange. Ein Rückblick
Bis zum 5. April sollte die Stadtlabor-Ausstellung „Kein Leben von der Stange. Geschichten von Arbeit, Migration und Familie“ eigentlich laufen. Aufgrund der Corona-Pandemie…
Sammlungsaufruf zu Zeiten von Corona – erste Einsendungen
Frankfurt in Zeiten von Corona – die Zeit möchten wir auch im Historischen Museum dokumentieren. Deshalb haben wir einen Sammlungsaufruf gestartet. Die letzten…
Sammlungsaufruf
Wie werden wir uns in Frankfurt an die Corona-Epidemie erinnern? Was ist uns in Frankfurt wichtig (gewesen) in dieser Situation? Um diese Zeit…
Der neue „Frankfurter Musikstil“ zu Gast im Museum
Seit Januar 2019 lädt das Historische Museum gemeinsam mit der Frankfurter transkulturellen Musikinitiative „Bridges – Musik verbindet“ Musiker*innen ein, eine Konzertreihe im Sonnemann-Saal…
Ein aufregendes Jahr geht zu Ende!
von Jonathan Greenleaf Während des Freiwilligenjahres habe ich einen umfangreichen Einblick in die Arbeit am Historischen Museum Frankfurt bekommen: Vom Besucherservice über den…
Wie kommt die Vielfalt ins Museum?
Deutschland ist ein Migrationsland. Dies ist es schon immer gewesen. Laut der Bundesstatistik von 2017 hat jede vierte Person in Deutschland einen sogenannten…
Was bedeutet mir die Demokratie?
Diese Frage, die das Deutsche Historische Museum für die Blogparade #DHMDemokratie stellte, lässt eine unendlich lange Antwort zu, oder eine ganz kurze: alles.…