Der Museumsgarten ist eröffnet!
Nun stehen sie da auf dem Museumsplatz, die eleganten grauen Beete und wir staunen, wie schnell Hummeln und Bienen die Lavendelblüten gefunden haben.…
Sammeln in Zeiten von Corona
Es ist kein Film, sondern wir sind mitten drin: eine Pandemie hat die ganze Welt erfasst, und wir erleben gerade einen sehr eingeschränkten…
Nicht nur Sarajewo ist eine Reise wert!
Als mich neulich ein Kollege fragte, was mir 2019 am eindrücklichsten in Erinnerung geblieben ist, sagte ich spontan: die Museumsreise nach Sarajewo. Deswegen…
Der neue „Frankfurter Musikstil“ zu Gast im Museum
Seit Januar 2019 lädt das Historische Museum gemeinsam mit der Frankfurter transkulturellen Musikinitiative „Bridges – Musik verbindet“ Musiker*innen ein, eine Konzertreihe im Sonnemann-Saal…
Obst oder Kräuter?
von Marina Berazategui „Der Garten ist nicht zu einem Blumen-, Melonen, Obstgarten, sondern zu einem Kräutergarten (Hortus Medicus) gemacht“, so formulierte Johann Christian…
Lustwandeln auf königlichen Spuren
Sommerzeit ist Reisezeit! Für die Vorbereitung der Ausstellung Frankfurter Gartenlust in 2021 versuche ich, am möglichst viele städtische Gärten kennenzulernen – auch außerhalb…
Der Ziegel aus Praunheim
Im Juni diesen Jahres bekam das Historische Museum Frankfurt von einer Frankfurter Bürgerin einen ganz besonderen Ziegelstein geschenkt: einen gestempelten Stein aus der…