Wollen wir einen Shitstorm sammeln?
Ein Beitrag von Marlies Weileder und Franziska Mucha Sollen wir Social Media Posts für die Zukunft bewahren? Sind digitale Corona-Erinnerungen Sammlungsobjekte? Und was…
Wir gehen online: Frankfurt und der Nationalsozialismus. Eine Gedächtnisplattform
In nur 15 Monaten haben das Historische Museum und das Jüdische Museum zusammen mit dem Institut für Stadtgeschichte drei neue digitale Angebote entwickelt:…
Es grünt gelb!
Nach einer kleinen Pause erstrahlen sie nun im schönsten Gelb: Die Museums-Hochbeete sind wieder da – und sind noch viel schöner: denn gleichzeitig…
Zeichne mit!
So lautet der Aufruf für die kommende Ausstellung im Stadtlabor mit dem Titel Stadt-Blicke. Eine subjektive Frankfurt-Kartographie. Rund 50 Interessierte nahmen am ersten…
Die Stadt und das Grün, mal vier
Gerade in Zeiten von Corona haben wir alle gemerkt, wie wichtig es ist, einen Park oder etwas Grün vor der Tür zu haben,…
Die Frankfurter Gartenlust ist da
und doch auch wieder nicht. Schon die ganzen Wochen vorher und gerade während des Aufbaus haben wir uns gefragt: Können wir weiter das…
Der Museumsgarten ist eröffnet!
Nun stehen sie da auf dem Museumsplatz, die eleganten grauen Beete und wir staunen, wie schnell Hummeln und Bienen die Lavendelblüten gefunden haben.…