Lektüre für den Jahreswechsel
Auf der Seite der Frankfurter Frauenzimmer stellen wir Ihnen nun die Biografien von drei Frankfurterinnen vor: Die Kunstsammlerin Hedwig Ullmann (1872-1945), die Künstlerin…
Ein Prunkgefäß auf Reisen
Es geschieht nicht alle Tage, dass ein so besonderes – und wunderbar prunkvolles – Objekt wie das „Englische Monument“ den häuslichen Bestand verlässt…
Stadt, Land, Alchemie
Was ihr über Matthäus Merian den Älteren (vielleicht) noch nicht wisst… Wer Frankfurt kennt, hat sicherlich schon einmal den Großen Frankfurter Stadtplan von…
home.frankfurt.telaviv – ein Gespräch mit Idit Herman
Was bedeutet ‚home‘? Mit dieser Frage startete 2020 das künstlerische Austauschprojekt home.frankfurt.telaviv zwischen Künstlerinnen aus Frankfurt am Main und Tel Aviv-Jaffa, kuratiert von Dr.…
Der moderne Blick der 1920er Jahre
Fotografien von Nini und Carry Hess (1884–1943?/1889–1957) Die von der Münchner Monacensia für November und Dezember 2020 initiierte Blogparade #femaleheritage zum Auftakt des…
Biodiversität im GrünGürtel – Ausstellung machen am Mittelmeer
Zur Vorbereitung für die Ausstellung Frankfurter Gartenlust war ich unterwegs auf dem GrünGürtel Radrundweg. Im letzten Beitrag habe ich über die halb vergessene…
Ausstellung machen auf dem Fahrrad
Zur Vorbereitung für die Ausstellung Frankfurter Gartenlust war ich unterwegs auf dem GrünGürtel Radrundweg. In zwei Beiträgen möchte ich von drei Orten berichten,…