Auf der Seite der Frankfurter Frauenzimmer stellen wir Ihnen nun die Biografien von drei Frankfurterinnen vor: Die Kunstsammlerin Hedwig Ullmann (1872-1945), die Künstlerin Ottilie Roederstein (1859-1937) und ihre Gefährtin, die Gynäkologin und Kunstliebhaberin Dr. Elisabeth Winterhalter (1856 – 1952). Jede war auf ihre Weise eine Ausnahmepersönlichkeit. Hedwig Ullmanns Sammlungsschwerpunkte umfassten mittelalterliche Skulpturen der Renaissance, Gold- und Silberschmiedearbeiten wie auch deutsche Malerei des 19. Jahrhunderts. Auch das Bild von Hans Thoma gehörte zu ihrer Sammlung, die sie unter Wert verkaufen musste, als sie im Herbst 1938 Frankfurt verließ, um nach Australien auszuwandern. Das Bild wurde 2014 an die Erben restituiert und konnte dann vom Museum angekauft werden.
Ottilie Roederstein war eine Ausnahme – Künstlerin und Netzwerkerin. Sie unterstützte gemeinsam mit ihrer Lebensgefährtin Elisabeth Winterhalter befreundete Künstlerkolleg*innen mit Rat und Tat wie auch finanziell. Dr. Elisabeth Winterhalter führte als erste deutsche Frauenärztin gynäkologische Operationen durch.
Diese und viele andere spannende Biografien von Frankfurterinnen finden Sie hier.

0 Kommentare zu “Lektüre für den Jahreswechsel”