„Badet in Luft, Sonne und Wasser!“
Die Frankfurter Licht- und Luftbäder Seit Mitte des 19. Jahrhunderts wurde dem Wasser, der Luft und später verstärkt dem Sonnenlicht insbesondere von Lebensreformer*innen…
Der moderne Blick der 1920er Jahre
Fotografien von Nini und Carry Hess (1884–1943?/1889–1957) Die von der Münchner Monacensia für November und Dezember 2020 initiierte Blogparade #femaleheritage zum Auftakt des…
Die Buchbinderin und „Amazone“ Anna Maria Wiederhold
„Dergleichen Amazonen, die sich männlichen Verrichtungen widmen gehören nicht in bürgerlicher Handwercker, sondern mit ihrem Geschlecht in den Krieg“ – mit großer Empörung …
Wir winken etwas traurig über den Main!
Über sechseinhalb Jahre war sie unsere Kollegin – nun verlässt Heike Schuler das Museum: im Deutschen Architekturmuseum Frankfurt bekommt die Papierrestauratorin nun endlich…
Der Vorhang fällt: Ein Rückblick zu „Rudi’s Bilder!“
Schon über eine Woche ist es her, dass unsere Kabinettausstellung im 13. Sammlerraum Rudi’s Bilder! Die Theatersammlung Seitz abgebaut wurde. Alle Objekte wurden…
Die Sache mit der Büroklammer
Ohne Sammlerinnen und Sammler kein Museum – erst haben die Fürsten gesammelt, dann die Bürger und erst dann wurden Museen gebaut, um die…
Die Patrizierin, Stifterin und Wohltäterin Justina von Cronstetten
Die Stadt Frankfurt gedenkt anlässlich ihres 350. Todestages einer ihrer bedeutendsten Stifterinnen: Justina von Cronstetten (1677-1766). Die alleinstehende Patriziertochter war Alleinerbin eines großen…