Im Dienste der Erinnerung
Ein Praktikum in der Bibliothek der Generationen von Lisa Heyder Als ich ein Kind war, hat meine Oma oft darüber lamentiert, wie schnell…
Perlenfinden am Satourday? Die Ehrenamtlichen öffnen die Bibliothek der Generationen
Rund um die Bibliothek der Generationen hat sich in den letzten Jahren ein sehr aktives Team von Ehrenamtlichen gebildet. Sie sind regelmäßig vor…
Zeitzeugenschaft in „interessanten Zeiten“ – Mitmachen beim Erinnerungslabor!
“May you live in interesting times!” – “Mögest du in interessanten Zeiten leben!“ Dieser oft als „chinesischer Fluch“[1] bezeichnete Ausspruch scheint sich geradewegs…
„Das Salz in der Suppe“ – ein demokratischer Kochabend in der ada_kantine
Teller klappern, Menschen huschen flink durch die kleine, aber industriell wirkende Küche, es riecht nach gebackenem Ofengemüse, Knoblauch und Zwetschgen. Im Hinterhof der…
Das Frankfurt Modell, die Zeit und der Staub
Hand aufs Herz: wann haben Sie das letzte Mal zuhause gründlich Staub gesaugt? Wirklich gründlich!? Letzten Monat? Vor einem halben Jahr? Oder wie…
Origami, Schaumstoff und Lametta – Making of Stadtlabor
Am 12. Mai 2023 wird die Stadtlabor-Ausstellung „Demokratie: Vom Versprechen der Gleichheit“ eröffnet. Auf Instagram haben wir schon einige Eindrücke der Aufbauphase geteilt.…
Vorhang auf für die Karte und Zeichnung als Bühne
Heute möchte ich zwei Stadtlaborant*innen und ihre Arbeiten vorstellen. Esther Ernst und Katharina Müller haben sich beide künstlerisch mit dem subjektiven Blick auf…