Die Sache mit der Büroklammer
Ohne Sammlerinnen und Sammler kein Museum – erst haben die Fürsten gesammelt, dann die Bürger und erst dann wurden Museen gebaut, um die…
Die Künstlerin Else Luthmer (1880-1961)
Else Luthmer schuf mit dem Blick auf die fast menschenleere Sternstraße 14 mit Vorgarten eine nicht alltägliche Stadtansicht. Meine Neugier auf die Künstlerin…
„Man sieht nur, was man weiß“
Küfer und Häfner in Karnevalskleidung lautet die überlieferte Bezeichnung des Gemäldes von Pieter Jansz. Quast, das der Kunsthistoriker Rainer Donandt den Freunden &…
Eine Ausstellung entsteht: Vorhang auf für „Rudi’s Bilder!“
Regelmäßig werden im 13. Sammlerraum des Sammlermuseums im Historischen Museum kleine, aber sehr feine Kabinetttausstellungen veranstaltet. So können die Frankfurter/innen die verschiedensten Sammler/innen…
Zu Besuch bei Freunden: Führung durch das Museum Judengasse
Letzte Woche haben wir zusammen mit Kolleg/innen aus dem Archäologischen Museum das am 20. März neu eröffnete Museum Judengasse besucht und eine VIP-Führung…
Geburtstagsfest im Museum – 15 Jahre Bibliothek der Alten
Am 11. Juli kamen rund 85 Personen aus Nah und Fern im Leopold-Sonnemann-Saal des historischen museums zusammen, um das 15-jährige Bestehen der Bibliothek…
Das erste Objekt ist eingebracht!
Von Weiten sieht es wenig spektakulär aus (und leider etwas unscharf): Im noch unfertigen Ausstellungsraum von Frankfurt Einst? steht seit ein paar Wochen…






