Die Ökonomie und ihre Grenzen –
Schulterblick in die Werkstatt des Holzrestaurators Das Historische Museum ohne das Gontardsche Puppenhaus – das ist ebenso undenkbar wie das Städel ohne Tischbeins…
Ludwig Börne und der bildgewordene Freiheitskampf
Zeugnisse eines künstlerischen Austauschs zwischen Deutschland und Frankreich aus den 1830er Jahren sind ziemlich selten. Überspannte deutsche Nationalromantiker hatten Frankreich nach den Befreiungskriegen…
Objekte und ihre Erzählungen: Multiperspektivität im Museum
Wir nutzen die von Axel Kopp angestossene Blogparade #KulturImWandel um über ein aktuelles Projekt zu berichten. „Sammlung divers. Neu-Sichtung historischer Objekte“ ist ein…
Bibliothek der Alten – Fotogalerie der Autor/innen
Ein Tag, eine Fotografin, eine Kuratorin und 500 Portraits. So lässt sich die Ausgangslage beschreiben, in der ich mich vor einigen Tagen mit…
2016! Blick zurück und Blick nach vorne
Bevor das Neue Jahr uns wieder in die Mangel nimmt, noch ein kleiner Rückblick auf 2015 und einen Ausblick auf 2016. 2015 ist…
Carl Theodor von Dalberg – der erste freund & förderer des historischen museums
Für den Frankfurter Weihnachtsmarkt bildet die dem hmf unmittelbar benachbarte Alte Nikolaikirche derzeit eine romantische Kulisse. Dazu hatten der Rat der Stadt und…
10 Jahre Webseite „Frankfurter Frauenzimmer“
Die Webseite Frankfurter Frauenzimmer blickt 2015 auf ihr 10 jähriges Bestehen zurück. Am Ende des Jahres stellen wir Ihnen zwei bedeutende Frankfurterinnen vor,…






