Die Stimmen der Gefangenen
110 Schülerinnen und Schüler kamen am letzten Donnerstag ins Gallus Theater (und mehr als 40 „Erwachsene“ am Abend davor), um zu hören, wie…
Riskieren Sie das Scheitern!
Was eine Stadt ist, wird durch die Alltagspraktiken der Städter*innen dynamisch inszeniert. Kollektiv wird ein Netz an Bedeutungen gestrickt, das sinn- und identitätsstiftend…
Urban Diversity and City Museums
und JAN GERCHOW Tagung am 29./30. September 2014, Antwerpen, im Red Star Line Museum und im MAS (Museum aan de Stroom) Die gemeinsame…
Museumsshop auf Abwegen
Wo ist nur der Museumsshop geblieben? Wer in letzter Zeit das HMF besucht hat, hat sich diese Frage wohl gestellt. Bücher, Postkarten und…
Kultur-Tipp: Retrogames
Koproduktion mit CAROLINE JANSKY im Rahmen der Blogparade „Mein Kultur-Tipp für Euch“ Tok, tok, tok, unkontrolliert-zäh zuckelt der helle Strich vertikal durch die…
Eine Reise wert: das vorarlberg museum
Selten hat ein Museumsbesuch so Spaß gemacht wie der Besuch im vorarlberg museum in Bregenz: von außen, von der Seeseite, begrüßt einen schon…
„Gefangene Bilder“: Wenn (fast) alles getan ist
Die Ausstellung ist eröffnet, das Führungspersonal unterrichtet, der Katalog erschienen, die Journalisten informiert. Was macht der Kurator dann? Die Pflicht ist, die Rechnungen…






