Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Mittlerweile sind wir seit einiger Zeit schon sehr geübt darin, Abschiede zu feiern – Reden, Blumen, Geschenke – und doch fällt es jedes…
Wer im Historischen Museum zu Besuch ist und im Untergeschoss des Ausstellungshauses durch die Scheiben schaut, sieht: Hier tut sich was. Ab dem…
Kreide und Keyboard, Tablet und Tafel – welche digitalen Tools und Formate braucht der hybride Unterricht? Für mein digitales Netzwerkprojekt „Open History Frankfurt“…
Content Creation Nachmittag am 25. September zur Frankfurt History App Seit 2022 eröffnet die Frankfurt History App (FHA) neue Zugänge zur vielschichtigen…
Wer den Blog regelmäßig liest, fragt sich vielleicht, ob es überhaupt noch Mitarbeitende im HMF gibt – so viele Abschiede gibt es zu…
19 Jahre lang führte Jan Gerchow das Historische Museum Frankfurt als Museumsdirektor. Zum 31. Juli verließ er das Haus und verabschiedete sich in…
Ein Praktikum in der Bibliothek der Generationen von Lisa Heyder Als ich ein Kind war, hat meine Oma oft darüber lamentiert, wie schnell…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.