Nicht nur Sarajewo ist eine Reise wert!
Als mich neulich ein Kollege fragte, was mir 2019 am eindrücklichsten in Erinnerung geblieben ist, sagte ich spontan: die Museumsreise nach Sarajewo. Deswegen…
Obst oder Kräuter?
von Marina Berazategui „Der Garten ist nicht zu einem Blumen-, Melonen, Obstgarten, sondern zu einem Kräutergarten (Hortus Medicus) gemacht“, so formulierte Johann Christian…
Park oder Friedhof?
Von Jeannine Rückher Wer hätte das gedacht: Der Frankfurter Hauptfriedhof gehört zu den sehenswerten Orten der Main-Metropole. Diese Aussage möchte ich folgendermaßen begründen:…
Zum Glück kein ganzer Abschied!
Bye bye, wissenschaftliches Volontariat! Mit Kürbisquiche, Süßkram und vielen anderen Leckereien gaben die beiden wissenschaftlichen Volontärinnen Laura Hollingshaus und Jenny Jung ihren Ausstand.…
Was Toni Schiesser mit den Kernaufgaben des Museums zu tun hat
von Anna Glombitza, Praktikantin für „Kleidung in Bewegung“ Das Sammeln und Bewahren bildet zusammen mit den drei Aufgaben Forschen, Ausstellen und Vermitteln nach…
„Kein Leben von der Stange“ – Stadtlabor-Ausstellung ab November 2019
Seit März 2019 arbeiten wir an der nächsten Stadtlabor-Ausstellung, die am 27. November eröffnet wird. In der Ausstellung mit dem Titel „Kein Leben…
Auch Getreidekäferlarven fühlen sich im Museum wohl
Das Deutsche Gartenbaumuseum in Erfurt wurde 1992 gegründet, geht aber auf eine Institution zurück, die 1961 in der DDR im Rahmen der I.…






