360° Grad nun voll im Blick!
Seit letztem Jahr bekommt das Museum eine Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes – das Programm heißt: 360° Fond für Kulturen der neuen…
In Zukunft: Futura
„Futura-HMF “ heißt die neue Hausschrift des Historischen Museums, die seit einiger Zeit das äußere Erscheinungsbild des Hauses einschließlich des Leitsystems innerhalb der…
Mark Dion auf den Spuren des Vergessens im Historischen Museum Frankfurt
Vergessene Objekte in den Weiten der Depots von Museen: handelt es sich hierbei um Schrott oder wieso wurden sie vergessen? Bei über…
Film ab!
Am 9. November waren der Filmer Thomas Tode und der Kameramann Rasmus Gerlach für uns in Hamburg unterwegs. Die beiden haben die Lukasfeier…
Der lange Atem der Revolution
Vor wenigen Jahren konnte man noch Kinder mit dem Versprechen in ein Museum locken, sie könnten dort auch „Knöpfchen drücken“. Die jugendlichen Besucherinnen…
Haarige Kunst: Erinnerungsträger des 19. Jahrhunderts
Ab dem 7. März 2019 ist im neuen Ausstellungshaus die Sonderausstellung: „Vergessen – Warum wir nicht alles erinnern zu sehen. Schon jetzt könnte…
Die sommerlichen Streifzüge durch Frankfurts „Ernst-May-Siedlungen“ sind vorbei
Die Tage werden wieder kürzer und die Temperaturen sinken allmählich. Der Sommer ist vorbei und mit ihm auch die diesjährige Sommertour des Stadtlabors …






