Schreibtischtäter
„Die Banalität des Bösen“ nannte Hannah Arendt, die an dem Eichmann-Prozess als Beobachterin teilgenommen hatte, die zynisch nüchterne Art und Weise, wie die…
Stadtlabor-Auftakt „Wie wohnen die Leute?“
Am 25. April kamen 26 Stadtlaborantinnen und Stadtlaboranten (Bewohner/innen aus den Siedlungen, Künstler/innen und Interessierte) zum ersten Workshop für die geplante Ausstellung Wie…
Von Frauenrechtlerinnen und ihrem Kampf um das Frauenwahlrecht – Tony Sender
Wir erinnern wieder einmal an die Akteurinnen, die vor 100 Jahren für Frauenrechte und besonders für das Wahlrecht gekämpft haben. Anlass ist die große…
Sammlungs-Check: Migration partizipativ sammeln – Unsere Projektdokumentation ist da!
Am 20. April haben wir die Präsentation unserer Projektdokumentation Sammlungs-Check: Migration partizipativ sammeln gefeiert, zusammen mit den Stadtlaborant/innen, Leihgeber/innen und Kolleginnen des Arbeitskreises…
Von Frauenrechtlerinnen und ihrem Kampf um das Frauenwahlrecht – Jenny Apolant
Wir erinnern wieder einmal an die Akteurinnen, die vor 100 Jahren für Frauenrechte und besonders für das Wahlrecht gekämpft haben. Anlass ist die große…
Der Geruch von gestern
Es ist bekannt, dass Erwachsene gerne mit Spielsachen spielen, die eigentlich für Kinder bestimmt sind. Vor allem bei Miniatureisenbahnen müssen Jungen häufig mit…
Stadtlabor unterwegs in den Ernst-May-Siedlungen
Seit Januar 2018 bin ich nun als freiberufliche Kuratorin zurück am Museum und freue mich das Projekt „Wie wohnen die Leute? Mit dem…






