Das Frankfurter Stadionbad
Das Historische Museum Frankfurt rückt in diesem Sommer mit Die Stadt und das Grün drei großen Sonderausstellungen das Stadtgrün in den Fokus. Mit…
Alltagskultur, Kunst & Games – Tester*innen gesucht!
Kinokarten, Staubsaugerbeutel, Apfelweinglas und Fliegenklatsche – wir alle umgeben uns mit Dingen. Statistisch besitzt jeder Mensch in Deutschland 10.000 davon. Sie füllen unsere…
Frankfurterinnen und die Gartenlust…
Auch viele Frankfurterinnen widmeten sich der Gartenkunst und legten herrliche Lustgärten und Landhäuser an. Zugleich versuchten sie sich in der Aufzucht neuer Gemüsesorten…
Die Stadt und das Grün, mal vier
Gerade in Zeiten von Corona haben wir alle gemerkt, wie wichtig es ist, einen Park oder etwas Grün vor der Tür zu haben,…
In die Welt hinaus!
Frankfurterinnen reisen…. Louise Frederike van Panhuys (1763 – 1844) hatte sich vermutlich mit ihren künstlerischen Arbeiten an der berühmten Maria Sibylla Merian (1649…
Frankfurts Künstlerinnen, ihre Liebe zur Natur und zur „Gartenlust“
Der Palmengarten feiert Geburtstag, der GrünGürtel auch und das Historische Museum begleitet diese Jubiläen mit Ausstellungen rund um Die Stadt und das Grün.…
Pflanzen malen
Die Pflanzenmalerin Elisabeth Schultz (1817-1898) besitzt mit ihren Arbeiten noch heute Bedeutsamkeit für die Gegenwart in Frankfurt, da sie die Frankfurter Flora des…






