Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Während unsereins heute emsig auf die Tasten haut, konnten die früheren Museumskustoden noch so richtig schön schreiben…
Seit gestern wird die Bohrpfahlwand für die Baugrube des Neubaus unseres Museums errichtet. Riesige Bohrmaschinen schneiden und bohren tiefe Löcher in den Baugrund.…
Alle freunde & förderer dürfen gelegentlich auch hinter die Kulissen des Museums schauen. In der Veranstaltungsreihe Schulterblick öffnete die Textilrestauratorin Ines Scholz ihre…
Bei den Ausschachtungsarbeiten für die Baugrube des Museumsneubaus sind diverse Fundamente zutage getreten. In der Bildmitte (rechts neben der Rohrleitung) ist die Sohle…
Nicht nur in Firmen und Geschäften wird zu Beginn des Jahres eine Inventur durchgeführt, auch die städtischen Museen Frankfurts unterziehen sich Jahr für Jahr dieser…
OSTEND//OSTANFANG: Das erste „Stadtlabor unterwegs“ des Historischen Museums Frankfurt versammelte mit über 100 Partizipienten über 40 Ausstellungsbeiträge, die nun in der frisch gedruckten…
… zum Beispiel von einer glamourösen Autofahrt… Ursula Kern war lange Zeit Kuratorin am historischen museum und ist auch weiterhin für das Museum…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.