Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Klein, so fein und ganz weit vorne: Den Globus, den man im Universitätsmuseum Krakau bewundern kann, zeigt schon Amerika! Als stolzer Hüter des Schöner-Globus…
Ein wertvoller Flügel der Frankfurter Klavierfabrik Baldur nach dem Entwurf des Frankfurter Architekten und Designers Ferdinand Kramer konnte in diesem Sommer dank einer…
Die Sonderausstellung „Was tun? Über den Sinn menschlicher Arbeit“ schließt am 17. September 2012 ihre Tür im Senckenberg Naturmuseum – deshalb unsere Empfehlung,…
Manchmal muss man gar nicht bis ins Museum gehen, um Objekte von uns zu bewundern: in der U-Bahn Station Dom/Römer zum Beispiel kann…
Schnell, kurz, vergänglich – das sind nicht gerade Schlagworte, die man mit der Institution Museum verbindet. Unser KultUp Anfang August in der –…
Im Museumsdepot sind leere Regale sehr, sehr selten. Dieses Regal in einem der Depots steht auch nur vorübergehend leer: bis vor kurzer Zeit…
Die Baustelle ist weiterhin schön im Blickfeld, wenn man das historische museum besucht und es verändert sich laufend etwas. Vor drei Tagen sah…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.