Digitale Museumspraxis #14 – Spielifizierung
Irgendwie war klar, dass ich mit der digitalen Museumspraxis auch um das Thema „Gamification“ nicht herum kommen würde – jetzt ist es soweit, ich…
Zeitmaschinen
Michelle juchzt als sie das 82er Jahrbuch der Zeitschrift „Jackie“ aus der Box zieht. Jedes Jahr erwartete sie die Jahresausgabe fieberhaft, sprudelt es…
Was aus einem Stadtlabor werden kann…
2013 waren wir mit dem Stadtlabor zu Gast in Ginnheim. Für Sybille Fuchs war das der Anlass, mit dem Kirchplatzgärtlein das erste Urban-Gardening-Projekt…
Von Sprengkörpern und Menschen
Was passierte mit der Bombe aus dem Westend nach ihrer Entschärfung? Herbst 2017, der Himmel ist verhangen, Felder und Wälder fliegen an der…
A digital higher perspective
The participation at a conference is a great opportunity for discussing topics and collectively finding new answers, but not exclusively. It is also…
Das Frankfurt-Modell entsteht…
Ein paar Besenborsten, Bambi – zack – der Stadtwald steht, zerschmolzene Pillenverpackungen, rechteckig ausgelegt – das muss Höchst sein, die Innenstadt mit Zollstab…
Digitale Museumspraxis #3 – Take-Home-Messages
Als wir im Sommer 2015 den Förderantrag für die Stelle „Digitale Museumspraxis” schrieben, war klar, dass zur Projektstelle ein guter Teil Forschung, Vernetzung…