Der neue „Frankfurter Musikstil“ zu Gast im Museum
Seit Januar 2019 lädt das Historische Museum gemeinsam mit der Frankfurter transkulturellen Musikinitiative „Bridges – Musik verbindet“ Musiker*innen ein, eine Konzertreihe im Sonnemann-Saal…
Obst oder Kräuter?
von Marina Berazategui „Der Garten ist nicht zu einem Blumen-, Melonen, Obstgarten, sondern zu einem Kräutergarten (Hortus Medicus) gemacht“, so formulierte Johann Christian…
Lustwandeln auf königlichen Spuren
Sommerzeit ist Reisezeit! Für die Vorbereitung der Ausstellung Frankfurter Gartenlust in 2021 versuche ich, am möglichst viele städtische Gärten kennenzulernen – auch außerhalb…
Der Ziegel aus Praunheim
Im Juni diesen Jahres bekam das Historische Museum Frankfurt von einer Frankfurter Bürgerin einen ganz besonderen Ziegelstein geschenkt: einen gestempelten Stein aus der…
Was bedeutet mir die Demokratie?
Diese Frage, die das Deutsche Historische Museum für die Blogparade #DHMDemokratie stellte, lässt eine unendlich lange Antwort zu, oder eine ganz kurze: alles.…
360° Grad nun voll im Blick!
Seit letztem Jahr bekommt das Museum eine Förderung durch die Kulturstiftung des Bundes – das Programm heißt: 360° Fond für Kulturen der neuen…
Digitale Museumspraxis #17 – Hackathons
(please find English version below) Endlich ist wieder Coding Da Vinci Zeit! Vor zwei Wochen fand der Kick-Off für den Coding Da Vinci…






