Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Wie lassen sich Celluloid, Phenoplast oder etwa Polystyrol kurz und knackig mit wenigen Zeichen beschreiben? Und warum heisst Kunststoff eigentlich Kunststoff? Das sind…
Die Baugrube für das neue Museumsgebäude unmittelbar neben dem staufischen Bau liegt auf historischem Boden. Uns war klar, dass die staufische Umfassungsmauer des…
Die Vorbereitungen für die Eröffnung des Frankfurter Sammler- und Stiftermuseums in den sanierten Altbauten treten in ihre heiße Phase. Zeitgleich mit den Arbeiten…
Von der Sammlung Stille war hier im Blog ja schon einmal die Rede – da gab es einen Fototermin für unsere Jahresbroschüre Aura.…
Für Frankfurt Einst? beschäftigen wir uns ja auch mit Stadtbildern von Frankfurt – nicht nur mit den Images und Eigenlogiken der Stadt, sondern…
Jetzt am Wochenende, den 23. und 24. Juni feiert das kinder museum frankfurt eine große Geburtstagsfeier. Dazu laden wir alle Freunde und Familien…
Eine der heute meist fotografierten Sehenswürdigkeiten in Frankfurt ist die sogenannte „Ostzeile“ am Römerberg. Sechs Fachwerkhäuser schließen den Platz gegenüber dem Rathaus in…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.