Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Gestern ging es los: Die Lichtinstallation im Rententurm wurde gestartet. Die Idee dahinter: der Nachtwächter ist mit seinem Licht im Rententurm unterwegs… Bis…
In diesem Jahr wird das Buch „Straßen von gestern“ der in Frankfurt geborenen Autorin Silvia Tennenbaum in der Reihe Frankfurt liest ein Buch ausführlich gewürdigt.…
Was ist Kunst und was macht etwas zu Kunst? Im historischen museum stellt sich bei der Betrachtung der für ein stadtgeschichtliches Museum typischen und breiten…
Am Samstag, dem 24. März 2012, war das Projektteam Karolinger des historischen museums zu Gast bei den Geschichts- und Heimatvereinen des Kreises Offenbach.…
Anlässlich der Luminale wird der Rententurm zum Leuchtturm des Mainufers. Hier ist schon mal die Ankündigung in der Broschüre – in echt wird…
Was auf der Fotografie so aussieht wie eine zerstörte Kriegslandschaft, stellt in Wirklichkeit den Durchbruch der Frankfurter Braubachstraße zu Beginn des vergangenen Jahrhunderts…
Am Donnerstag letzter Woche kamen die ersten Ausstellungsstücke im renovierten Altbau an – über den Stein vom Magdalenen-Hochwasser haben wir ja schon berichtet.…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.