Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Die eine oder andere Begebenheit der Frankfurter Geschichte ist mir, als gebürtigem Bayern und derzeit zugezogenem Praktikanten der Presse- & Öffentlichkeitsarbeit, nicht immer…
Das Museum kümmert sich um Nachwuchs: Im Sommersemester 2014 führe ich die Studierenden der Europäischen Ethnologie an der Marburger Universität in das Ausstellungsmachen…
Die 3. Asiatische Kindermuseumskonferenz vom 29. – 31. Mai 2014 war im Gyeonggi Children’s Museum in Suwon, einige Kilometer südlich von Seoul/ Südkorea…
In diesem Jahr ging die Mitgliederreise der freunde & förderer nach Holland. Aus gutem Grund: Holländische Ausstellungsarchitekten der Firma KOSSMANN.DEJONG planen mit Herrn…
Was passiert, wenn man Nerds² (die Fans von Museum AND Internet) an zwei wunderschönen Maitagen in einer Völklinger Gebläsehalle einschließt und auf Projektionen…
Am 10. Mai fand im Münchner Literaturhaus das stARTcamp 2014 unter dem Titel ‚digitales.weiter.denken‘ statt. Grobe Beschreibung der Inhalte: Internet, Social Media, Twitter,…
Am Dienstag war es soweit: ein Teil der Kolleginnen und Kollegen konnten zum ersten Mal die Baustelle besuchen. Wir alle waren sehr beeindruckt,…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.