Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Leider, leider verlässt uns zum Ende des Jahres der Restaurator für Holz, Oliver Morr. Ich kann es eigentlich gar nicht verstehen, haben wir…
So sah es gestern auf unserer Baustelle aus: Eine Ahnung von Schnee liegt auf dem dach, interessanter ist allerdings die Baugruppe. Für den…
Allüberall laufen derzeit Jahresrückblicke – warum nicht auch bei uns? Uns meint die Welt der Museen und Ausstellungen und alle, die sich hier…
Am Sonntag, den 9. Dezember um 11 Uhr präsentiert Giuseppe Bruno sein neues Buch „Wenn die Fremde zur Heimat wird“ bei uns im…
In der geplanten Dauerausstellung „Frankfurt Einst?“ wird der Nationalversammlung in der Paulskirche (1848/49) ein Schwerpunkt gewidmet. Die Frankfurter Versammlung zwischen dem 18. Mai…
Das fühlte sich an wie bei einem Besuch bei alten Freunden, als ich neulich im Museum der Alltagskultur in Waldenbuch diese Vitrine sah.…
Lilly Reich (1885 – 1947) war eine bekannte deutsche Designerin und Innenarchitektin. Seit 1910 machte sie sich durch Präsentationen bei zahlreichen Ausstellungen einen…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.