Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Goethe gehört zu Frankfurt. Hier wird alles gesammelt, was mit ihm zu tun hat. Zum Beispiel Medaillen und Plaketten mit seinem Bildnis. Das…
Die vielfältigen und sehr ansprechenden Ausstellungsstücke in der Ausstellung Frankfurter Sammler und Stifter haben uns dazu angeregt auch einige schöne Dinge für den…
Am Sonntag freuen wir uns ganz besonders über einen Besuch im historischen museum – in der Ausstellung Meine Großeltern möchten wir uns gerne…
Frankfurt ist eine friedliebende Stadt, Kriegsbegeisterung war hier fremd. Wenn der Frankfurter sich Waffen zulegte, dann eher zur Zierde und Anschauung, weniger um…
Im August dieses Jahres verstarb im Westerwald ein leidenschaftlicher Kamerasammler und Amateurfotograf. Als Vermächtnis hinterließ er dem Historischen Museum seine wertvolle Kamerasammlung, die…
möchten wir gerne allen BesucherInnen zurufen, doch leider würden wir da gar nicht hineinpassen… Das Kettenkarussell ist ein echtes Kind seiner Zeit: es…
Wir freuen uns sehr, Gisela Feuerbach als neue Autorin in der Bibliothek der Alten begrüßen zu dürfen! Frau Feuerbach und ihre Familie sind…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.