Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Gallusanage, Sommer 1946: Zwei Frankfurter Mädchen sitzen mit einem amerikanischen Soldaten, möglicherweise aus Puerto Rico, auf der Wiese. Wer sind diese Mädchen? Wer ist der Soldat?…
Beim gestrigen JP-Morgan Lauf sind aus den Reihen des Historischen Museums Frankfurt immerhin 8 Mitarbeiter/innen mitgelaufen und gut gelaunt im Ziel angekommen! Unsere…
Im Mai 68 ging es in Paris hoch her: Studenten- und Arbeiter zettelten eine Revolte an, um eine Veränderung der Gesellschaft herbeizuführen. Mitten…
Blau heisst bei uns immer: Umzug! Hier warten Kisten mit Ausstellungsmaterialien in der grafischen Sammlung darauf, in den Saalhof transportiert zu werden, um…
In der Papierrestaurierung des Museums laufen die Vorbereitungen zur Einrichtung der Ausstellung Frankfurter Sammler und Stifter auf Hochtouren: aus der Sammlung Johann Christian…
Wir ruhen uns natürlich nicht einfach auf der Eröffnung der Altbauten aus – nein, ab dieser Woche geht es mit der nächsten Etappe…
Auf der Suche nach Spuren der Frankfurter Altstadtdebatte in der Graphischen Sammlung drängt sich der Eindruck auf, dass sich vieles zu wiederholen scheint. 1970 war…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.