Digitale Bildung als kulturpolitische Verantwortung? Ein Gespräch über die Bedeutung offener Netzwerke
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
„Uns geht es erst einmal darum, Ideen erst gemeinsam zu entwickeln und sie dann gemeinsam umzusetzen.“ Damit beschreibt Enida Delalić vom Offenen…
Mit dem Museums-Neubau werden 2017 viele derzeit eingelagerte Exponate ein neues Zuhause bekommen. Darunter auch die Jünglingsgestalt von Richard Scheibe, die zuletzt im…
Wenn Sie uns im Saalhof besuchen, haben Sie vom 1. OG den perfekten Blick auf die Baustelle! Hier wurde gerade mal nicht am…
Was für ein Wochenende! Über 8.000 BesucherInnen wollten die Reichsinsignien in der unteren Saalhofkapelle sehen oder die Uhr im Rententurm ticken hören. Im…
Wann war das höchste Hochwasser in Frankfurt? Was ist ein Reiterpfennig? Wie hörte sich Frankfurt über die Jahrhunderte an? Wie zerstört…
Uff, geschafft: Der Saalhof ist wieder begehbar: fast alle Gewerke haben die Gebäude verlassen und Sie sind nun herzlich eingeladen, alles zu besichtigen.…
Alle, die es gewohnt waren, durch den Betonbau das Historische Museum zu betreten, müssen sich nun umgewöhnen: anstelle einer breite Betontreppe (flankiert mit…
Ein – oder besser gesagt mehrere – Meilensteine auf dem Weg zum Eröffnungswochenende der Altbauten vom 26. bis 28. Mai wurden gestern im Untergeschoss…
Seit 2010 teilen wir hier regelmäßig Einblicke in unsere Tätigkeiten, Planungen und Beobachtungen. Viele Autor_innen ermöglichen den Blick hinter die Kulissen und laden zu Diskussionen ein.